Schadengutachten

Ob Mastbruch, Kollision, Grundberührung oder Brand - Unfälle passieren! Jedes Ereignis bedarf dann einer professionellen Herangehensweise. Von der Schadenaufnahme, über die Besichtigung bis hin zur Gutachtenerstellung und Dokumentation ist MCS im Schadenfall an Ihrer Seite.

MCS bietet

Renommierter Service

Bereits seit vielen Jahren vertrauen Versicherer, Makler und Banken auf die qualifizierten Teams von MCS.

Blick fürs Ganze

MCS-Teams aus Ingenieuren, Bootsbauern und Versicherungsspezialisten machen die genaue Analyse und Bewertung bootsspezifischer Schadenfälle möglich, sodass der fachgerechten Instandsetzung nichts im Wege steht.

Kollision

ÖffnenSchließen

Kollision

Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert!

Eine Kollision mit schwimmenden oder festen Gegenständen ist die Hauptursache für Schäden im Wassersportbereich. Die Folgen einer Kollision können vielfältig sein und reichen von der Schramme im Gelcoat bis hin zum Totalverlust des Schiffes.

Egal was passiert ist, MCS klärt den Schaden, dokumentiert ihn, ermittelt die Reparaturkosten und bringt alles in einem Schadengutachten zusammen.

Grundberührung

ÖffnenSchließen

Grundberührung

Jedes Revier hat seine Tücken!

Leichte Grundberührungen können jedem Skipper passieren und richten meist keine größeren Schäden an. Schwere Grundberührungen hingegen können zu Schäden an Rumpf, Antrieb, Kiel und Rigg führen. Ist es trotz aller Sorgfalt nach einer Grundberührung zu einem Schaden gekommen, steht MCS mit Rat und Tat zur Seite.

Wassereinbruch & Sinken

ÖffnenSchließen

Wassereinbruch & Sinken

Bootsführers Alptraum: Wasser im Schiff!

Offene Seeventile, geplatzte Schläuche, ein Leck im Rumpf. Möglichkeiten gibt es viele. Im schlimmsten Fall führt der Wassereinbruch zum Sinken des Bootes. Im Fall des Falles ist MCS auch hier zur Stelle, organisiert die Bergung und stellt Ursache und Ausmaß des Schadens fest.

Strandung

ÖffnenSchließen

Strandung

Die Ruderanlage ist defekt, der Motor fällt aus, das Schiff treibt manövrierunfähig auf Land zu ...

...und es kommt zur unvermeidbaren Strandung. Egal ob auf Sand oder Felsen, meist wird die Yacht ohne Hilfe nicht wieder flott. Wenn das Boot aber einmal gestrandet ist, muss es zügig geborgen werden, um größere Schäden zu vermeiden. Auch hier ist MCS zur Stelle, organisiert die Bergung und stellt Ursache und Ausmaß des Schadens fest.

Einbruch

ÖffnenSchließen

Einbruch

Es war jemand an Bord, das Schiff ist offen! Ein flüchtiger Blick - doch es scheint nur der Sherry zu fehlen.

So verläuft nicht jeder Einbruch. Diebe haben es auf Elektronik, Außenborder, Kleidung und andere Wertgegenstände abgesehen. Aufgebrochene Schlösser, durchtrennte Kabel, beschädigte Einrichtung, die Begleitschäden sind meist nicht unerheblich. MCS stellt den Umfang des gesamten Schadens fest und beziffert die Kosten zur Wiederherstellung.

Mastbruch

ÖffnenSchließen

Mastbruch

"Mast- und Schotbruch!" - ist nicht nur ein Gruß, sondern passiert leider recht häufig.

Häufig ist nur ein fehlendes oder fehlerhaftes kleines Teil Ursache für einen großen Schaden. Ein abgebrochener Splint, ein nicht angezogener Terminal, ein gerissener Draht und der Mast geht über Bord. Auch fehlerhafter Trimm und selten extreme Wetterbedingungen können Ursache für einen Mastbruch sein. MCS geht der Ursache auf den Grund.

Blitzschlag

ÖffnenSchließen

Blitzschlag

Zu schweren Unwettern kommt es immer häufiger, oft in Verbindung mit heftigem Gewitter.

Die meisten Blitzeinschläge ereignen sich glücklicherweise, wenn die Yacht im Hafen liegt. Um große Schäden zu verursachen, muss der Blitz nicht unbedingt in das eigene Schiff einschlagen. Häufig reicht ein Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe.

Oftmals wird die Auswirkung eines Blitzeinschlags erst bemerkt, wenn ein elektronisches Bauteil ausgefallen ist. Im schlimmsten Fall führt ein Blitzeinschlag zu strukturellen Schäden an Rumpf und Rigg bis hin zum Sinken des Schiffes (z.B. durch beschädigte Seeventile). 

Egal was passiert ist, MCS klärt den Schaden, dokumentiert ihn, ermittelt die Reparaturkosten und bringt alles in einem Schadengutachten zusammen.

Feuer

ÖffnenSchließen

Feuer

An Bord eines Schiffes kann Feuer schnell zu einer Katastrophe führen.

Häufige Ursachen sind Fehler in der Elektrik, Brand im Maschinenraum oder Unachtsamkeiten der Crew. Auch Brandstiftung ist eine mögliche Ursache.

In jedem Fall ist eine Ermittlung der Brandursache erforderlich. MCS übernimmt diese Aufgabe und stellt im Anschluss die Schadenhöhe für die Reinigung und Reparatur fest. Im schlimmsten Fall muss die Entsorgung des Schiffes organisiert werden.

Transportschaden

ÖffnenSchließen

Transportschaden

Aus der Traum - das Schiff wird beim Transport beschädigt.

Ob auf dem Trailer oder LKW, beim Kranen oder Manövrieren auf der Werft kann einiges passieren. MCS geht der Sache auf den Grund und stellt die genaue Ursache sowie die Schadenhöhe fest.

Yachten im Fokus
Mit MCS können Sie rechnen
Seit 1992
vertrauen

Versicherer, Makler und Banken auf die erfahrenen Teams von MCS.

Über 2200
Boote

wurden mit Hilfe von MCS wiederbeschafft.

An 365
Tagen im Jahr

und binnen kürzester Zeit ist MCS mit Gerät und Personal einsatzbereit.